GER361 10/7/2004 Romantik 1795-1840 -- Natur und Liebe -- gef?hlsbetont -- Gattung (genre): Lyrik vor allem, Novellen und auch M?rchen (f?r Sturm und Drang war sie Dramen) -- E T A Hoffmann -> M?rchen -- das Mittelaltersgef?llt der Romantiker -- Arkitektur, Rittertum -- Universalpoesie, in der Sinne von F?hle -- nicht ?ber allt?gliches sondern irreal, phantashisch, Aberglaube, Religion, Christentum, geistliche in der Natur -- die Westostliches Divan?? (series by Goethe) -- andere Dichter: Brentano, Arnim, M?nke -- auch wichtig war Deutschen Idealismus: Hegel vor allem, Fichte auch im Anfang, Schelling, Br?der Schlegel (in Jena lebten) -- Jena war das Zentrum von Romantik (1798-1800); dann verlagten sie nach Heidelberg (um 1805); noch sp?ter nach Tubing? Klassik war ?ber universale Werten und Idealismus Romantik war subjektiv Caput 12 -- Wald als Symbol des Naturs, vor allem f?r die Romantiker -- Lichter in der Dunkelheit Caput 13 -- Rotbart mit Christos vergleicht -- second coming? Seen as savior by Nationalisten -- reference to Sermon on the Mount -- censors; today (Heines Zeit) all one has to do write to be crucified Junges Deutschland (1830-40) -- Aufbruch von Romantk -- weg von onarchie, Aesthetik und Form -- Kunst f?r ein breites Publikum -- Gruppe admired by Heine but he was not part of them though he's the only one now remembered -- kurze Prosast?cke -- immer eine Agenda da -- 1835 Heines Werke verbotten -- 1838 werke der Andere verbotten G?res auch ein Buch ?ber deutsche Sagen geschrieben Hausaufgabe: Lesen 23-Ende "Das Fraulein stand am Meere" -- most famous non-idealizing poem of the sunset -- Zusammenfassung von C 23 - 27 -- lesen die Lorellei und Nachtgedanken; vergleichen diese beiden Gedichten mit Winterm?rchen ganzes -- 350 words</plaintext><br /></body></html>