GER403 11/3/2004 Www.lclark.edu/munich -- contest for a week in Munich Kurt Georg Kisesinger -- drittes Bundeskanzler -- G?nter Grass wrote an open letter to him asking him not to take office because of his Nazi past Helmut Schmidt -- f?nftes Bundeskanzler -- SPD -- lots of protests against big business (dis Konsumgesellschaft); Andreas Bade and xxx Mainhoff Gruppe Kriker an der Wohlstandsgesellschaft Atomkraft Die Gr?nen -- Umweltpartei Helmut Kohl -- sechsten Bundneskanzler Dr Hye made a trip to Europe in 1990. Deutschland, eilig Vaterland -- play on words on the DDR national anthem -- Lady Thatcher (and Leonhard too!) thought the Germans were moving too fast to reunification -- the Germans thought they had to seize the opportunity -- 4+2 talks -- Wahlfragen am 2. Dez. 1990 -- "Danke, einmal hat wiriklich gereicht!" von einen ?sterreichischen Professor: Austria didn't want to join the BRD -- "Und die Hauptstadt ist..." Bonn oder Berlin? Das Grundgesetz 23. Mai 1949 Ver?ndert 16. Juli 1998 -- Bundestag -- Bundesrat -- Bundeskanzler -- Bundespr?sident -- zwei Stimmen (direkt f?r Abgeordneten, indirekt f?r Parteiien) -- 656 Abgeordenete im Bundestag (1/2 direkt, 1/2 indirekt) -- F?hrende Parteiien:: CDU/CSU, SPD, FDP, die Gr?nen, PDS (die ehemalige SED) -- 5% clause for indirect votes (except for East German candidates in the first election) Deutschland, eilig Vaterland 9.11.1989: Fall der Berliner Mauer 28.11.1989: 10-Punkte Programm, einen langsamen Weg zur Vereinigung 1.7.1990: Einf?hrung der D-Mark in die DDR, eine de facto Vereinigung; Auswanderung 3.10.1990: Weidervereinigung; Tag der deutschen Einheit 2.12.1990: Erster Wahl Aufgaben des vereinten Landes -- Stasi und Verbrecher abschaffen (lots of shocks over the following years as people learned how many people were agents [brothers, neighbors, etc.]) -- ehemalige Kommunisten integrieren (same question as after WWII with Nazis) -- Lebensstandard und Arbeitserh?ltnisse ausgleichen -- Infrastruktur reparieren (z.B. Autobahn; Deutsche Bahn; Umwelt) -- sich an die offene westliche Gesellschaft gew?hnen: Verbrehen, Drogen, usw. -- Volksdeutsche (people of German descent in eastern Europe hat the right to German citizenship) und Asylanten Der Wahltag -- "Erdrutsche in der Mitte" (landslide in the middle) -- CDU/CSU 43.8% 319 Sitze -- SPD 33.5% 239 Sitze -- FDP 115 79 Sitze -- Gr?ne 3.9% 0 Sitze (because they were in the West they still had the 5% rule) -- PDS 2.4% 17 Sitze -- B?ndnis/Gr?ne (Ost) 1.2% 8 Sizte -- Dr Hye had a press ID and could go into all the Fraktionen discussionsn on 3. Dez. Danke, einmal hat wirklich gereicht -- ?sterreih und die Schweiz sah keine politische Gefahr, eine wirtschaftliche aber -- "Ein sch?nes Fest, aber nicht unser Fest" -- ?sterreich selbstsicherer; wollte Vereinigung besprechen; half DDR Asylanten -- die Schweiz, aber, wollte nicht zu sprechen; sie sprach nur ungern; Sorge um nationale Identit?t; "de F?fer und's Weggli ha" (F?fer = halben Franc; they want to have their cake and eat it too; have their independence but be good neighbors) "Und die Hauptstadt ist..." -- wirklich, wo ist die Regierung? -- Haupstadt als Berlin war in Grundgesetz -- aber sie dachten ob die Regierung in Bonn blieben konnte -- f?r Berlin -- Bonn war nur provisorisch -- Hauptstadt soll Weltstadt sein (Bundeshauptdorf) -- Berlin kannte Teilung; verteidigte Freiheit -- bessere Verh?ltnis zu 5 neue Staaten und Osteuropa -- wirtschalftlicher Ansporn f?r Ostdeutschland; viele Botschaften schon da; neue Rolle, Identit?t wiederherstellen -- aber, Argumente f?r Bonn -- Berlin war vor 1871 Provinzhauptstadt (Germany's capital only 27 more years then Bonn) -- Reiz der Kleinstadt; Keinen Anspruch auf Gr??e -- Positives Beispiel der Demokratie; keine negativen Assoziationen -- in der N?he von Br?ssel (EU) und Strassburg (EP) -- Berlin soll kein Sozialprojekt sein, zum Nachteil vom Rheinland; enorme Summen, um Regierung umzuziehen </plaintext><br /></body></html>